Die neue Fachmesse für die Schleiftechnik will damit punkten, dass sie international ausgerichtet ist und in Stuttgart an einem zentralen, aus aller Welt hervorragend erreichbaren Messestandort mit viel Potenzial stattfinden wird. Die Organisatoren bringen ein weltweites Netzwerk mit, sei es die Messe Stuttgart mit ihren zahlreichen Auslandvertretungen, der VDW mit seiner Erfahrung in der Organisation von EMO Hannover und METAV sowie Kontakten in die Verbände aller namhaften Herstellernationen und Swissmem mit ebenfalls großen Erfahrungen in der Organisation von Gemeinschaftsständen auf den Metallbearbeitungsmessen in aller Welt.
Das Angebot der GrindingHub konzentriert sich auf die Bereiche Technologie/Prozesse, Produktivität, Automatisierung und Digitalisierung in der Schleiftechnik. Darüber hinaus ist geplant, spezielle Lösungen/Solutions in Sonderausstellungen zu präsentieren. VDW und Messe Stuttgart sind in der Lage, mit tiefgehendem Branchen- und Messe-Know-how ein ganzheitliches Konzept anzubieten, der erste Schritt zur Internationalisierung ist bereits getan durch Einbindung von Swissmem als ideeller Träger. Zum Konzept gehört die Integration einer digitalen Säule in die Veranstaltung und die Ergänzung durch eine Webkonferenz in den ungeraden Jahren.
23 Marktführer der Schleiftechnikindustrie haben im ersten Treffen zur Vorstellung der neuen Veranstaltung ihre Teilnahme zugesagt. „Wir freuen uns sehr über dieses Commitment und sind überzeugt, ab 2022 aus der Branche für die Branche einen höchst attraktiven Treffpunkt für die Schleifindustrie in Stuttgart anzubieten“, fügt Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW hinzu.