Neben dem attraktiven Ausstellungsangebot auf der Intec, Z und GrindTec 2023 setzt auch das praxisorientierte Fachprogramm des Messeverbundes Impulse und fördert den Wissenstransfer sowie den Dialog innerhalb der Branche. Vom 7. bis 10. März 2023 werden auf der Leipziger Messe wichtige, zukunftsweisende Technologiethemen in vielfältigen Formaten beleuchtet und dabei Forschung, Praxis und Wirtschaftspolitik zusammengebracht.
Die GrindTec wartet mit einem umfangreichen, praxisnahen Fachprogramm auf, das der Fachverband der Präzisionswerkzeugmechaniker e. V. (FDPW), der fachliche Träger der GrindTec, gemeinsam mit dem Veranstalter Leipziger Messe organisiert. Ein fester Bestandteil ist das GrindTec FORUM mit informativen Fachvorträgen aus Praxis, Theorie und Wissenschaft sowie anschließender Möglichkeit zum Austausch auf dem Messestand des FDPW. Spannend geht es bei der GrindTec CHALLENGE zu. Dahinter verbirgt sich der seit 2006 bekannte Wettbewerb „Werkzeugschleifer des Jahres“. Vor Ort in der Messehalle stellen junge Präzisionswerkzeugschleifer aus verschiedenen Firmen ihr Können unter Beweis und können dabei Titel, Anerkennung und attraktive Preise gewinnen.
Der GrindTec INNOVATION AWARD, der im März nächsten Jahres zum zweiten Mal ausgelobt wird, zeichnet Produkte, Verfahren sowie Dienstleistungen aus, die durch Innovationskraft, Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit beeindrucken. Die Verleihung des Awards erfolgt während der Messe und würdigt so die besondere Bedeutung der prämierten Ideen. Ein Ort der Begegnung für Handwerk, Forschung und Wirtschaft ist erneut der GrindTec CAMPUS, wo Hochschulen sowie Universitäten Messebesucher über ihren Forschungsstand, ihre neuesten Erkenntnisse sowie aktuellen Aktivitäten informieren. Ein besonderes Highlight dabei ist: Unter dem Motto „University meets Practice“ treffen Forscher und Unternehmer aus Handwerk und Industrie im Rahmen eines Speed-Datings aufeinander.
„Der FDPW legt als fachlicher Träger der Messe sehr viel Wert auf die qualitativ hochwertige Ausgestaltung des Rahmenprogramms der GrindTec. Als eine Art ‚Brückenbauer‘ möchten wir so die unterschiedlichen Branchen-Player zusammenbringen und den intensiven Austausch untereinander fördern. Neben den fachlichen Themen werden wir auch die Ausbildung und den Fachkräftemangel in den Fokus rücken, denn diese werden unsere Branche zukünftig noch stärker herausfordern“, erläutert FDPW-Geschäftsführer Prof. Dr. Wilfried Saxler.