Eine Publikation des Dr. Harnisch Verlags

    • de
  • Anzeigen
    Anzeigen

    dihw MAGAZIN

    Fachartikel aus Forschung und Industrie bilden die Grundlage für eine Berichterstattung im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Beschichtungen.

    Ausgabenarchiv

    Diese Fachzeitschrift wird als E-Paper mit interaktiven Inhalten angeboten.

    Aktuelle Ausgabe

    ISOMA präsentiert hochpräzise Werkstatt-Messmikroskope

    Anzeigen
  • Tyrolit
  • Das Werkstatt-Messmikroskop M112 ist ein ISOMA-Gerät der allerersten Generation es kam im Jahr der Firmengründung 1947 auf den Markt. An der AMB in Stuttgart vom 13. bis 17. September 2022 stellt die Schweizer ISOMA GmbH ein solches 75 Jahre altes Mikroskop aus, das mit dem innovativen MINIscopeTM upgegradet und mit einer hochauflösenden, digitalen Anzeige ausgestattet wurde. Mit dem digitalen Zentrier- und Einrichtmikroskop MINIscopeTM können alle alten Modelle aufgerüstet werden. Für unsere Kunden bringt dieser Umbau auf digitale Technologie Riesenvorteile mit sich hochauflösende Bilder für präzises und schnelles Arbeiten, Wiederholgenauigkeit, Komfort und Ergonomie. Darüber hinaus ist der Umbau dank kurzer Lieferzeiten und robuster, kompakter Bauweise schnell und unkompliziert, erklärt Thomas Reber, CEO der ISOMA GmbH.

    Ultrafeines Fadenkreuz

    Mit seiner hochauflösenden Anzeige ist das MINIscopeTM das Bindeglied zwischen traditionellen und modernen, digitalen Technologien. Durch sein ausgeklügeltes Lasersystem ermöglicht es das Positionieren des Teils in Sekundenschnelle, erläutert der Geschäftsführer. Das MINIscopeTM hat ein Fadenkreuz, das 20-mal feiner ist als eine traditionelle Optik. Reber: Dies führt zu massiv besseren und wiederholgenaueren Resultaten.

    Auf dem 45 Quadratmeter großen Stand am Eingang zur Halle 7 stellt ISOMA eine Vielzahl an Produkten aus, darunter ein LIVEscopeTM und klassische Mikroskope wie das M215. Ein Hauptfokus liegt auf dem Werkstatt-Messmikroskop ISIscope®, das in Zusammenspiel mit der IsomAPPTM neue Maßstäbe in Sachen Effizienz setzt. Ganz ohne Programmierung ist die automatische Ausmessung aller Bohrungen auf dem Werkstück möglich. Die Koordinaten werden zu einem beliebig gewählten Koordinatensystem gemessen und protokolliert. Der Export der Messdaten der IsomAPPTM ist via QR-Code auf dem Bildschirm möglich eine einfache und universelle Schnittstelle und eine zu hundert Prozent sichere Verbindung, betont Alain Geisler, Leiter der Forschung und Entwicklung bei ISOMA.

    Automatische Messung und Kantenerkennung

    Das ISIscope® wurde für höchstmögliche Genauigkeit entwickelt. Die Optik kommt ohne bewegliche Elemente aus und bietet 3-Stufen-Zoom. Der Granitsockel sorgt für Stabilität. Ein hochauflösender, integrierter Bildschirm mit flexibler Anbindung ermöglicht eine ideale ergonomische Nutzung. Durch die Applikationen auf der IsomAPPTM sind via Smartphone spezifische Messaufgaben oder Funktionen wie DXF-Glasplanvergleiche, die automatische Messung von beliebig vielen Teilen, die automatische Kantenerkennung für besonders schnelles Messen, oder Gewindeprofillehren möglich. Dadurch werden nicht nur Prozesse beschleunigt und Kosten gespart, sondern auch der menschliche Einfluss auf die Messung verringert.

    www.isoma.ch

    Nutzen Sie die Vorzüge eines Abonnements:
    Abonnieren Sie unsere Fachzeitschriften und Magazine bequem online und wir senden Ihnen bereits die nächste Ausgabe druckfrisch zu.

    Leseexemplar anfordern

    Unsere Magazin-App:

    Diese Magazine könnten Sie auch interessieren:

    Copyright 2023 by Dr. Harnisch Verlag