Eine Publikation des Dr. Harnisch Verlags

Anzeigen
Anzeigen

dihw MAGAZIN

Fachartikel aus Forschung und Industrie bilden die Grundlage für eine Berichterstattung im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Beschichtungen.

Ausgabenarchiv

Diese Fachzeitschrift wird als E-Paper mit interaktiven Inhalten angeboten.

Aktuelle Ausgabe

Schneller bohren, präziser steuern

Mit DrillOptimizer erweitert der Motion-Control-Spezialist Aerotech seine Steuerungslösung Automation1-iSMC um ein leistungsstarkes Feature für das hochdynamische Laserbohren mit Galvo-Scannern.

Anzeigen
  • Tyrolit
  • Das speziell für das Bohren großer Stückzahlen an Durchkontaktierungen entwickelte Programm reduziert Zykluszeiten spürbar – selbst bei mehreren Millionen Bohrungen – und das bei gleichbleibend hoher Bearbeitungsqualität.

    DrillOptimizer ist Bestandteil der AeroScriptPlus-Bibliothek und steht sowohl als benutzerfreundliche Oberfläche in Automation1 Studio als auch als .NET-DLL zur Verfügung, was eine nahtlose Integration in bestehende Maschinen-HMIs ermöglicht. „Die Optimierung von Punkt-zu-Punkt-Bewegungen bei komplexen Bohrmustern war lange ein Flaschenhals. DrillOptimizer automatisiert diese Schritte, senkt die Prozessdauer und stellt dabei höchste Präzision sicher“, erklärt Bryan Germann, Produktmanager bei Aerotech.

    Intelligente Bewegungslogik für anspruchsvolle BohranwendungenDrillOptimizer ist Teil der AeroScriptPlus-Funktionalität und nutzt einen zweistufigen Optimierungsansatz, der sowohl die Pfadplanung als auch die Bewegungsparameter berücksichtigt:

    • Optimierung der Bewegungsabläufe: DrillOptimizer berechnet den kürzesten Weg durch das gesamte Bohrmuster – innerhalb eines einzelnen Sichtfelds (FOV) oder in Kombination mit einem Servotischsystem für ein unendliches Sichtfeld (IFOV). Das spart Verfahrzeit und erhöht den Gesamtdurchsatz.
    • Optimierung von Schritten und Setzungen: Für jeden spezifischen Schrittabstand werden individuell passende Steuerparameter bestimmt – ohne dass der Galvo-Scanner das vordefinierte Absetzfenster verlässt. Sobald sich der Scanner im sogenannten Beruhigungsfenster befindet, kann der Laser verzögerungsfrei ausgelöst werden. Das eliminiert unnötige Stillstandszeiten zwischen den Bohrungen.

    Partner für anspruchsvolle LaserprozesseDrillOptimizer richtet sich an Apparatehersteller, die Laserbohrprozesse mit höchster Effizienz und Präzision realisieren – etwa in der Leiterplattenfertigung, Mikromaterialbearbeitung oder Halbleitertechnik.

    www.aerotech.com

    Nutzen Sie die Vorzüge eines Abonnements:
    Abonnieren Sie unsere Fachzeitschriften und Magazine bequem online und wir senden Ihnen bereits die nächste Ausgabe druckfrisch zu.

    Leseexemplar anfordern

    Unsere Magazin-App:

    Diese Magazine könnten Sie auch interessieren:

    Copyright 2025 by Dr. Harnisch Verlag