Eine Publikation des Dr. Harnisch Verlags

Anzeigen
Anzeigen

dihw MAGAZIN

Fachartikel aus Forschung und Industrie bilden die Grundlage für eine Berichterstattung im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Beschichtungen.

Ausgabenarchiv

Diese Fachzeitschrift wird als E-Paper mit interaktiven Inhalten angeboten.

Aktuelle Ausgabe
SMW-AUTOBLOK

Spatenstich für die Fabrik der Zukunft

Anzeigen
  • Tyrolit
  • Mit einem offiziellen Spatenstich hat SMW-AUTOBLOK die Bauarbeiten zu seiner neuen „SMW Factory Airport“ in Meckenbeuren gestartet. Der Spezialist für Spanntechnik investiert 25 Millionen Euro in seine neue Fertigungsstätte, mit der er seine Geschäftstätigkeiten weiter ausbauen will. Sie soll im zweiten Halbjahr 2026 ihren Betrieb aufnehmen.

    Auf einer Grundstücksfläche von insgesamt rund 11.0000 Quadratmetern baut SMW-AUTOBLOK am Unternehmenssitz im süddeutschen Meckenbeuren seine Fabrik der Zukunft. Das Unternehmen will mit der 25-Millionen-Euro-Investition in jeglicher Hinsicht ein positives Zeichen setzen, wie Geschäftsführer Eckhard Maurer in seinem Grußwort bekundete: „Mit dieser neuen digitalen Fabrik setzen wir nicht nur auf Wachstum, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Technologie und den Standort Deutschland.“

     

    Ein Ort der Innovation und Nachhaltigkeit

    Mit der neuen Fertigungsstätte werden SMW-AUTOBLOK und SMW-electronics ihre Geschäftstätigkeiten weiter ausbauen. Die Fabrik wird eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Fertigung innovativer Lösungen für die Automation und Spanntechnik spielen. Diese werden von Greifsysteme für Roboter über induktive Koppelsysteme bis hin zu mechatronischen und hybriden Spannmitteln für Werkzeugmaschinen reichen. Digitalisierte Prozesse und künstliche Intelligenz werden die künftig hier tätigen 60 Mitarbeitenden unterstützen. Die SMW Factory Airport wird, so Maurer, „ein Ort des Fortschritts und der Innovation“.

    Auch in Sachen Nachhaltigkeit wird der Bau zukunftsweisend sein. Das Gebäude wird vollständig CO2-neutral betrieben werden. Es werden Heiz- und Kühlsysteme zum Einsatz kommen, die auf Geothermie und Photovoltaik basieren.

     

    www.smw-autoblok.com

    Nutzen Sie die Vorzüge eines Abonnements:
    Abonnieren Sie unsere Fachzeitschriften und Magazine bequem online und wir senden Ihnen bereits die nächste Ausgabe druckfrisch zu.

    Leseexemplar anfordern

    Unsere Magazin-App:

    Diese Magazine könnten Sie auch interessieren:

    Copyright 2025 by Dr. Harnisch Verlag