Eine Publikation des Dr. Harnisch Verlags

Anzeigen
Anzeigen

element + BAU

behandelt den Gesamtbereich des Objektbaus. Der Bau von öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäuden hat ebenso seinen Platz wie der großflächige Wohnungsbau und der Industriebau.

Ausgabenarchiv

Diese Fachzeitschrift wird als E-Paper mit interaktiven Inhalten angeboten.

Aktuelle Ausgabe

Forum Künstliche Intelligenz in der Planung

Künstliche Intelligenz in der Planung

Bild: VBI e.V., RUB, Build-Ing. und Mittelstand-Digital Zentrum Bau

Jetzt Tickets sichern für die Veranstaltung am 31. Oktober 2024 in Berlin

Anzeigen

Künstliche Intelligenz (KI) in der Planung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig sind viele von uns bisher nicht in der Lage, die für die Baubranche noch recht neue Technologie einzuordnen und den Nutzen für die tägliche Arbeit in Planung und Bauausführung zu erkennen. Das Forum Künstliche Intelligenz in der Planung am 31. Oktober in Berlin beleuchtet Chancen und Risiken beim Einsatz von KI in Planung, Bauausführung und im späteren Gebäudebetrieb.

Das Forum Künstliche Intelligenz in der Planung, eine Kooperationsveranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Bau, des Verbandes Beratender Ingenieure e. V. (VBI), der Ruhr-Universität Bochum und der Zeitschrift Build-Ing., benennt die Chancen und ebenfalls die Herausforderungen beim Einsatz von KI in der Bauwelt. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz die Arbeit in den Architektur- und Planungsbüros, auf unseren Baustellen und für die Bauwirtschaft insgesamt?

Fundierte Antworten auf diese vielschichtige Fragestellung geben Expertinnen und Experten aus Forschung, Anwendung und Technik am 31. Oktober 2024 in den Räumen von EDGE Workspaces Grand Central in Berlin-Mitte (Moabit). Dann findet dort von 8:30 bis 17:00 Uhr das VBI-Forum Künstliche Intelligenz in der Planung als Hybridveranstaltung statt. Das Forum beleuchtet zentrale Aspekte des Einsatzes von KI in der Planungsbranche, die sich nach wie vor im digitalen Umbruch befindet.

»Die KI-Technologie ist da – und die Zeit ist reif für die operative Anwendung von KI in der Planungsbranche. Gestalten wir damit unsere Prozesse neu, optimieren unsere Wertschöpfungserbringung und erneuern den Business Case!« Prof. Dr. Steffen Warmbold, Stv. Geschäftsführer und Leiter Grundsatzthemen beim VBI

Bild: Intergeo, VBI e.V.; Mittelstand-Digital Zentrum Bau

Im Rahmen des ebenso umfangreichen wie informativen Tagesprogramms diskutieren die Referentinnen und Referenten, welche Technologien die kommenden Jahre prägen werden und wo die Potenziale von KI für Effizienzsteigerungen, Risikomanagement und innovative Produktlösungen und Dienstleistungen liegen. Dabei kommt auch zur Sprache, welche Erwartungen Politik und Gesellschaft an die Planungsbranche stellen und wie diese mit bewährten Planungspraktiken und -prozessen in Einklang gebracht werden können.

Das Forum findet als Hybridveranstaltung statt: Die Teilnahme am VBI-Forum Künstliche Intelligenz in der Planung ist sowohl vor Ort im EDGE Workspaces Grand Central Berlin als auch online möglich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich frühzeitig anzumelden – am besten sofort. Denn der VBI stellt ein kostenloses Ticket-Kontingent zur Verfügung, das schnell vergriffen sein dürfte.

»KI wird vieles verändern: Prozesse, Kreativität, Planung, Betrieb. Gerade der Bau und vor allem auch die kleinen Betriebe sind durch Preisdruck und Fachkräftemangel mehr denn je herausgefordert. Im Mittelstand-Digital Zentrum Bau wollen wir die Chancen aus KI für die Unternehmen verständlich und nutzbar gestalten: Mit Infoveranstaltungen, Demonstratoren, Workshops und Praxisprojekten.« Thomas Kirmayr, Leiter des Mittelstand-Digital Zentrum Bau und Geschäftsführer des Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP

Insgesamt werden 14 Speaker auf dem Forum vertreten sein. Sprechen werden unter anderem Prof. Dr. Steffen Warmbold, Stv. Geschäftsführer und Leiter Grundsatzthemen beim VBI, Prof. Dr.-Ing. Markus König von der Ruhr Universität Bochum, Prof. Dr. Michael Kraus von der Technischen Universität Darmstadt, Thomas Kirmayr, Leiter des Mittelstand-Digital Zentrum Bau und Geschäftsführer des Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, Christian Richert, Mitglied der AK-Leitung Digitales im VBI und Dr. Lisa Lenz, Geschäftsführerin der Building Information Cloud GLWG.

 

Das vollständige Programm und den Anmeldelink zum Forum Künstliche Intelligenz in der Planung finden Sie auf der Webseite des Mittelstand-Digital Zentrum Bau. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es außerdem auf der Homepage vom Verband Beratender Ingenieure e. V. (VBI).

 

Kurzinformation

Forum Künstliche Intelligenz in der Planung

Eine Kooperationsveranstaltung von Mittelstand-Digital Zentrum Bau, Verband Beratender Ingenieure e. V. (VBI), Ruhr-Universität Bochum und der Fachzeitschrift Build-Ing.

Datum: 31. Oktober 2024

Anmeldung unter: https://events.vbi.de/ki-forum/

Veranstaltungsort: EDGE Workspaces Grand Central, Invalidenstraße 65, 10557 Berlin

Einlass vor Ort: ab 08:30 Uhr
Programm live und online: 08:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung: 17:00 Uhr

Nutzen Sie die Vorzüge eines Abonnements:
Abonnieren Sie unsere Fachzeitschriften und Magazine bequem online und wir senden Ihnen bereits die nächste Ausgabe druckfrisch zu.

Leseexemplar anfordern

Unsere Magazin-App:

Diese Magazine könnten Sie auch interessieren:

Copyright 2025 by Dr. Harnisch Verlag