Dubai-Schokolade gibt es als echte Originale in den Varianten Dunkle Dubai-Pistazie, Dark Lotus Pistazie und Milc Dubai Pistazie. Hergestellt werden sie von dem Unternehmen Fix Dessert Chocolatier in dem arabischen Emirat. Diese Schokolade ist mit Pistaziencreme sowie der knusprigen Teigspezialität Kadayif gefüllt, die auch Engelshaar genannt wird. Dahinter verbergen sich feine, sirupartige Teigfäden, die für viele türkische und orientalische Süßspeisen unentbehrlich sind. Die luxuriös anmutende, cremig-knusprige Schokoladenkreation erlangte durch Influencerinnen und Influencer schnell internationale Bekanntheit. Als Erfinderin gilt Sarah Hamouda, Chefin der Manufaktur. Während ihrer Schwangerschaft, erzählt sie, habe sie viel Heißhunger auf was Süßes gehabt und ihren Mann losgeschickt, um Schokolade zu kaufen. Doch das, was er nach Hause brachte, war für ihren Geschmack nicht das Richtige, und so entwickelte sie selbst die Komposition mit Pistaziencreme und dem Sesammuß Tahini, eben die Dubai Schokolade. Das war 2021.
Der Run auf die arabische Kreation war grenzenlos
Aber richtig bekannt wurde die arabische Kreation erst Ende 2023, als eine Food-Influencerin auf Tik Tok über die Spezialität schwärmte. Ihr Video wurde millionenfach aufgerufen, und ruckzuck war der Hype losgetreten. Der Run auf die Dubai Schokolade war grenzenlos. Die arabische Firma war und ist bei der Produktionsmenge bewusst zurückhaltend, um den Preis hochzuhalten. In Dubai kostet die Tafel Schokolade umgerechnet fast 17 Euro. Aber das hält die Konsumenten überhaupt nicht davon ab, stundenlang in Schlangen zu stehen, um eine Tafel zu ergattern. Die originale Dubai Schokolade ist mittlerweile so begehrt, dass sie sogar geschmuggelt wird. Erst kürzlich erwischte der deutsche Zoll hinter der Schweizer Grenze einen Lkw mit 45 Kilo Dubai Schokolade in 243 Kartons.
Lesen Sie den ganzen Artikel in der fng 1 2025.