Jetzt erhält diese Bildungseinrichtung ein bundesweit einmaliges Kompetenzzentrum Lehrsupermarkt, in dem Auszubildende sowie angehende Fach- und Führungskräfte die aktuellen technischen und ladenbaulichen Innovationen praxisnah erleben sollen. Ferner soll in dem Bildungshaus die Sortimentskompetenz mit dem Ziel einer umfassenden Verbraucherberatung intensiv gefördert werden. Für das Gebäude, das auch über zeitgemäße und preisgünstige Wohneinheiten für die Schulungsteilnehmer verfügen wird, fand kürzlich die Grundsteinlegung statt. Die Fertigstellung ist für Sommer 2022 geplant.
Aufgabe der Food Akademie ist es in erster Linie, ein Qualifizierungsangebot besonders für die in den genossenschaftlichen Verbundgruppen des Lebensmittelhandels organisierten mittelständischen Händler zu offerieren. Sie ist wirtschaftlicher Träger der privaten, staatlich anerkannten Ergänzungsfachschule Bundesfachschule des Lebensmittelhandels. Hauptgesellschafter der gemeinnützigen Food Akademie ist der Bundesverband des deutschen Lebensmittelhandels, BVLH. Jährlich besuchen die Neuwieder Bildungseinrichtung mehr als 5.000 Auszubildende und Schulungsteilnehmer. Und in den Fortbildungsgängen zum Handelsbetriebswirt und Handelsfachwirt werden pro Jahr 1.200 Frauen und Männer betreut. Die Akademie kooperiert mit mehreren Hochschulen und verzahnt so die berufliche und die akademische Bildung.