Eine informative, lebendige und gut besuchte regionale Fachmesse für die Verpackungsindustrie im Norden Deutschland’s: Das ist, auf einen kurzen Nenner gebracht, der Rückblick auf die EMPACK in Hamburg. Im kommenden Jahr wird sich für die Messe einiges ändern. Der Standort wechselt und sie findet parallel nicht nur mit der LOGISTICS & AUTOMATION, sondern mit einer weiteren Fachmesse statt.
Eine Plattform für den Austausch der Verpackungs-Community in einem „Hotspot“ der Logistik und des Warenhandels: Das war die EMPACK Hamburg 2024. Sowohl die Aussteller als auch die befragten Besucher zeigten sich mehr als zufrieden mit der Messe und dem Konzept. Maria Soloveva, Projektleiterin von Easyfairs: „Die EMPACK ist persönlich und kompakt. Sie fokussiert auf den Austausch unter den Verpackungsexperten im Norden, bei minimiertem Aufwand für alle Beteiligten. So schätzen es die Besucher und auch die Aussteller.“
Den Erfolg und Nutzen dieses Konzeptes bestätigt Raphael Lohbreier, Vertriebsleitung bei Moderne Verpackung Carl Bernh. Hoffmann GmbH: „Wir freuen uns sehr über unsere Teilnahme an der EMPACK. Die Region erweist sich als perfekt für unsere Zielgruppe, und die Qualität der Besucher hat unsere Erwartungen erfüllt. Die gewonnenen Kontakte waren ausgezeichnet. Wir können es kaum erwarten, nächstes Jahr sogar in der Hamburg Messe auszustellen. Die moderne Halle mitten in der Stadt bietet eine hervorragende Ausgangsposition für eine erfolgreiche Messe.“ Auch Marco Growe Vertriebsleiter von Knüppel Verpackung GmbH & Co. KG äußerte sich positiv über die Teilnahme auf der EMPACK: „Der Umzug der Messe in das neue Messegelände ist für uns eine fantastische Nachricht! Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung und sind begeistert, an einem neuen Standort präsent zu sein. Dies bietet uns die Möglichkeit, unsere Produkte und Lösungen einem noch größeren Publikum zugänglich zu machen und unsere Geschäftsziele weiter voranzutreiben.“
Ebenso konnten begeisterte Fachbesucherstimmen gesammelt werden: Tim Klüver, Waldemar Link GmbH Co. KG: “Für uns als regionales Unternehmen ist die EMPACK die perfekte Gelegenheit, stressfrei neue Kontakte zu knüpfen und sich über Markttrends zu informieren. Die entspannte Atmosphäre ist ein großer Pluspunkt.”
Somit gibt es keinen Grund, am Konzept der EMPACK zu rütteln, und das haben die Veranstalter auch nicht vor. Aber dennoch wird die EMPACK 2025 in Hamburg in einem anderen Rahmen stattfinden als die diesjährige Veranstaltung. Maria Soloveva: „Wir wechseln den Standort – zum zentralen Hamburger Messegelände. Damit können wir sowohl für die Aussteller als auch für die Besucher ein nochmals attraktiveres Paket schnüren – in einer modernen Halle mit bester Erreichbarkeit im Zentrum der Stadt und mit einer U-Bahn-Station direkt vor der Halle.“
Was sich – weil es sich bewährt hat – nicht ändert, ist die zeitliche und räumliche Kombination mit der LOGISTICS & AUTOMATION. Beide Messen bieten einen Überblick über die Prozesse am Ende der Wertschöpfungskette der industriellen Produktion. Neu hingegen ist, dass die all about automation – regionale Fachmesse für Industrieautomation im kommenden Jahr ebenfalls zeitgleich mit den beiden Messen stattfindet.
Auch hier gibt es Synergien. Maria Soloveva: „Moderne Logistik und Verpackung sind nicht denkbar ohne innovative Automatisierungslösungen, die auf der all about automation vorgestellt werden. Wir erweitern somit die Wertschöpfungskette und schaffen neue Verbindungen. Die Verpackungsanlagenhersteller, die auf de EMPACK ausstellen, finden zum Beispiel auf der all about automation Kontakt zu leistungsfähigen Zulieferern.“
Allen drei Messen haben folgendes gemeinsam: Das moderne und effiziente Konzept mit Systemstandbau, überschaubare Standgrößen und die regionale Ausrichtung. Und wie alle Easyfairs-Messen zeichnen sich auch diese drei durch den Praxisbezug, die persönliche Atmosphäre und ein ebenso spannendes wie praxisorientiertes Rahmenprogramm aus. Deshalb sind die „Messemacher“ optimistisch und planen insgesamt mit mindestens 250 Ausstellern.