Erfolg im Doppelpack: Nach zwei Fachmessen an zwei Tagen konnten sowohl Aussteller als auch Besucher der EMPACK und der Logistics & Automation in Hamburg ein positives Fazit ziehen. Dass der Veranstalter ebenso zufrieden ist, versteht sich: Das Messe-Duo konnte den Informationsbedarf der Fachbesucher aus den Bereichen Logistik und Verpackung offenbar bestens abdecken.
Auch wenn die Mehrzahl der rund 1.300 Fachbesucher (entspricht einem Plus von 57% zum Vorjahr) aus der Metropol- und Logistikregion Hamburg kam, hatten viele doch auch einen deutlich längeren Weg zurückgelegt. Der Grund liegt auf der Hand und wurde auch in der Besucherbefragung häufig genannt. Projektleiterin Maria Soloveva: „Der Informationsbedarf ist einfach hoch. Es gibt viele ganz große Themen wie nachhaltige Verpackung und Smart Logistics, aber es gibt in jedem Betrieb auch ganz konkreten Investitionsbedarf, weil sich die Prozesse, die Produkte, die Stückzahlen und die Lieferketten verändern. Mit der EMPACK und der Logistics & Automation haben wir ein regionales Forum in Hamburg und Norddeutschland geschaffen, auf dem sich Verpackungs- und Logistikexperten austauschen und von dem der Besucher ganz konkrete Ideen und Konzepte mitnehmen und in sein Unternehmen tragen kann.“
Das bestätigt beispielhaft Jimmy Pflaumer, Logistikplaner / Beschaffung bei der Diehl Advanced Mobility GmbH: “Die Tatsache, dass viele technische Berater vor Ort waren und uns direkt Fragen beantworten konnten, hat uns besonders gut gefallen. Es war äußerst hilfreich, direkte und unmittelbare Unterstützung von Fachexperten zu erhalten.” Zufrieden zeigte sich auch Mark Hirsch, Lagerverwaltung / Ausbildungsbeauftragter, Bundeswehr: “Die beiden Messen sind eine hervorragende Plattform, um sich über die aktuellen Trends und Innovationen in der Intralogistikbranche und der Verpackungsindustrie zu informieren. Ich konnte viele inspirierende Ideen mitnehmen.”
Wer gezielt nach neuen Verpackungslösungen suchte, wurde auf der EMPACK ebenfalls fündig. Jessica Wahl, Innovation & Communication Manger, Uhlmann Group: “Die Messe hat mir deutlich gemacht, wie wichtig es ist, nachhaltige und umweltfreundliche Verpackungslösungen zu finden. Die Aussteller präsentierten innovative Konzepte, um Ressourcen zu schonen und den ökologischen Fußabdruck zu verringern.”
Die Aussteller lobten die professionelle Betreuung vor und während der Messe sowie die Qualität der Gespräche auf dem Stand. Andreas Bauer, Customer Service Manager, Labelprint24: “Unser erster Auftritt auf der Messe war äußerst erfolgreich und hat uns eine Vielzahl interessanter Anfragen für Projekte eingebracht. Wir waren von der positiven Resonanz begeistert und möchten daher gerne im nächsten Jahr erneut an der Messe teilnehmen.”
Abgerundet wurde das positive Bild durch das gut strukturierte und ebenso gut besuchte Rahmenprogramm, das – dem Trend der Zeit folgend – die Top-Themen Nachhaltige Verpackung und “smarte”, digitalisierte Intralogistik adressierte. Neben Vorträgen von direktem Nutzwert gab es auch inspirierende Ausblicke in die Zukunft – zum Beispiel über bio-basierte Verpackungen (“From Fungi to Function: The future of packaging”), über den Einsatz Künstlicher Intelligenz beim Verpackungsdesign und über eine “Industrial smart Watch”, die Picking-Prozesse revolutioniert.
Im kommenden Jahr wird das Messe-Duo von EMPACK und Logistics & Automation gleich doppelt stattfinden – vom 15. bis 16. Mai 2024 in Dortmund und, vier Wochen später, vom 12. bis 13. Juni 2024 in Hamburg. In der Zwischenzeit ist die Community herzlich eingeladen, sich über den Blog der Messe-Websites sowie per Twitter informieren und über die LinkedIn-Präsenz der Messen zu vernetzen.
Weitere Informationen: