Eine Publikation des Dr. Harnisch Verlags

Anzeigen
Anzeigen

Food Technologie

Magazin für Inhaltsstoffe, Herstellung und Verpackung von Lebensmitteln ist die Fachpublikation für Führungskräfte im deutschsprachigen Raum, sowie einigen Ländern Osteuropas.

Ausgabenarchiv

Diese Fachzeitschrift wird als E-Paper mit interaktiven Inhalten angeboten.

Aktuelle Ausgabe

Rückblick auf die EMPACK 2025 in Dortmund: Rundum positives Fazit bei Besuchern und Ausstellern

Anzeigen
    • Minebea intec: new website! Banner
  • Eine durchweg gelungene und erfolgreiche Messe: Das ist das Fazit von Ausstellern und Besuchern nach der EMPACK Dortmund 2025. Zusammen mit der LOGISTICS & AUTOMATION bot die Messe den rund 2600 Besuchern einen ebenso kompakten wie informativen Überblick über die aktuellen Trends in der Verpackungstechnik und Intralogistik – mit mehr als 130 Ausstellern. Der nächste EMPACK-Termin steht kurz bevor: Bereits vom 3. bis 4. Juni 2025 findet – wiederum gemeinsam mit LOGISTICS & AUTOMATION und der all about automation – die EMPACK in Hamburg statt.

    Die EMPACK in Dortmund hat sich gut etabliert als Treffpunkt für die Community der Industrie- und Transportverpackung in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Das hat die aktuelle Veranstaltung – mit mehr als 130 Ausstellern und rund 2600 Besuchern – nochmals bestätigt. Zum Erfolg aus Besuchersicht hat sicherlich die Tatsache beigetragen, dass die Messe aktuelle Top-Themen adressiert hat – auf den Messeständen, aber auch im Vortragsprogramm auf der Insights Stage.

    Einige Beispiele für Innovationen, die auf der EMPACK präsentiert wurden: Papair zeigte eine Luftpolsterfolie aus Papier und Knüppel einen Konverter zur Produktion stabiler Papiernetz-Matten. Sander hat einen Gelenkrahmen für die Stabilisierung von Paletten beim Transport entwickelt und JadePack ein rutschhemmend beschichtetes Papier. Nema stellte eine Rundum-Verpackungsmaschine vor und Ergo-Line ein flexibles Packtischsystem.

    Bei den Vorträgen standen Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Mehrweglösungen im Fokus. Im Rahmen eines von Easyfairs organisierten Fraunhofer-Vortragsblocks gaben Expertinnen und Experten des Fraunhofer IML und des Fraunhofer IAP spannende Einblicke in KI-gestützte Innovationen – darunter Paletten mit „eingebauter“ Intelligenz, neue Ansätze zur Produktauthentifizierung sowie eine KIbasierte Software zur Volumenoptimierung im E-Commerce.

    Der Mehrwegverband Deutschland e.V. beteiligte sich mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Warum die Reise wohin geht und warum Re-Use unausweichlich ist.“ Die Stiftung Initiative Mehrweg ergänzte ganz praxisgerecht diesen Schwerpunkt um die Vorstellung innovativer Mehrweg-Projekte. Projektleiterin Maria Soloveva: „Bei der Messeplanung ist die Qualität und Aktualität des Vortragsprogramms ein ganz entscheidender Punkt.

    Die Besucher checken das Programm im Vorfeld und es bereichert die Messe, wenn die Themen interessant, aktuell, auf die Region zugeschnitten sind und auf hohem fachlichem, aber dennoch praxisbezogenem Niveau diskutiert werden. Deshalb arbeiten wir bei der Programmgestaltung mit renommierten Partnern wie Forschungsinstituten und Verbänden zusammen – mit dem Ergebnis, dass wir den Besuchern mit den Vorträgen einen wirklichen Mehrwert bieten können.“ Gut angenommen wurde die neue Co-Working Area der EMPACK, die vom Fachmagazin „neue Verpackung“ unterstützt wurde. Sie bot Raum für intensivere Projektgespräche und wandelte sich am Nachmittag des ersten Messetags zu einer stylischen After Work Lounge für das abendliche Get-together.

    Nicht neu, sondern immer wieder bewährt ist das stressfreie Konzept, für das alle Easyfairs-Messen bekannt sind. Die EMPACK Besucher parken kostenfrei vor der Tür, und sie kommen erstens schnell an ihr Ticket und zweitens schnell in Kontakt mit den Ausstellern. Der Austausch von Visitenkarten erübrigt sich, weil die Kontaktdaten per TOUCH & COLLECT und das Smart Badge übermittelt werden. Und aufgrund der kompakten Präsentationen mit hoher Informationsdichte lässt sich die Messe gut in den Arbeitsalltag integrieren.

    Eben dieses Konzept kam auch bei den Besuchern der EMPACK Dortmund 2025 wieder gut an. Ahmet Kahraman, Givaudan GmbH: „Die EMPACK Dortmund überzeugt durch ihre kompakte Struktur und den klaren Fokus auf Lösungen für die Praxis. Perfekt, um schnell und gezielt neue Impulse für unser Verpackungsmanagement zu bekommen.“ Ganz ähnlich sieht das Christopher Rapphold, CS Parts Logistics GmbH: „Kurze Wege, direkte Kontakte und konkrete Lösungen: Die EMPACK Dortmund ist für uns der ideale Ort, um Verpackungstrends kennenzulernen.“ Marcel Sander, Böhmer GmbH schätzt das regionale Konzept der Messe: „Die starke regionale Ausrichtung der EMPACK Dortmund ist für uns ein echter Vorteil: Hier treffen wir Partner aus der Region, die unsere Anforderungen genau verstehen.“ Und Deniz Durmus, DB-Fernverkehr, hebt das produktive Messe-Ambiente hervor: „Die kompakte Größe der EMPACK sorgt für eine entspannte Atmosphäre, in der echte Fachgespräche möglich sind und konkrete Herausforderungen direkt angesprochen werden können.“

    Eben das sind auch die Gründe, aus denen sich die Aussteller – zahlreiche von ihnen seit vielen Jahren – immer wieder für eine Messeteilnahme entscheiden. Zum Beispiel die Firma FROMM Verpackungssysteme, Guido Schwark (Projekt Manager Sales): „Die EMPACK überzeugt uns jedes Jahr aufs Neue – nicht nur durch die gute Besucherqualität, sondern vor allem durch die hervorragende Organisation und die angenehm persönliche Atmosphäre. Die Messe fühlt sich vertraut an, fast schon wie ein Branchentreff im kleinen, professionellen Rahmen.“

    Getreu dem Motto „Nach der Messe ist vor der Messe“ sind die Veranstalter bereits in der Endphase der Vorbereitung für die nächste EMPACK, die vom 3. bis 4. Juni 2025 in der Metropol- und LogistikRegion Hamburg stattfindet, ebenfalls gemeinsam mit der LOGISTICS & AUTOMATION und erstmals auch mit der aaa all about automation. Dort trifft sich die Community der Verpackungsbranche aus dem Norden Deutschlands. Und in Dortmund wird Easyfairs vom 25. – 26. Februar 2026 den Herstellern von Verpackungs- und Intralogistiklösungen wieder ein regionales und attraktives Forum bieten.

    Dann wird parallel zur LOGISTICS & AUTOMATION auch die maintenance Dortmund als Leitmesse der industriellen Instandhaltung stattfinden sowie die PUMPS & VALVES. Das erschließt zusätzliche Synergieeffekte.

    Nutzen Sie die Vorzüge eines Abonnements:
    Abonnieren Sie unsere Fachzeitschriften und Magazine bequem online und wir senden Ihnen bereits die nächste Ausgabe druckfrisch zu.

    Leseexemplar anfordern

    Unsere Magazin-App:

    Diese Magazine könnten Sie auch interessieren:

    Copyright 2025 by Dr. Harnisch Verlag