Eine Publikation des Dr. Harnisch Verlags

Anzeigen
Anzeigen

Food Technologie

Magazin für Inhaltsstoffe, Herstellung und Verpackung von Lebensmitteln ist die Fachpublikation für Führungskräfte im deutschsprachigen Raum, sowie einigen Ländern Osteuropas.

Ausgabenarchiv

Diese Fachzeitschrift wird als E-Paper mit interaktiven Inhalten angeboten.

Aktuelle Ausgabe
GoodMills Innovation

VITATEX® Wheat Fava Flakes SVP Pro: Fleischähnliche Faserstruktur mit authentischem Biss

Anzeigen
    • Minebea intec: new website! Banner
  • Mit VITATEX® Wheat Fava Flakes SVP Pro erweitert GoodMills Innovation das VITATEX®-Portfolio um ein neues, co-texturiertes pflanzliches Protein. Das Clean-Label-Texturat überzeugt durch eine stabile, mehrlagige Struktur und einen langanhaltenden, fleischähnlichen Biss – ideal für hochwertige Anwendungen wie veganes Pulled Meat, Geschnetzeltes oder Grillspieße.


    Co-Texturierung für optimale Textur

    Im Unterschied zu Texturaten, die auf einer Proteinquelle basieren und bei denen Weizen- und Hülsenfruchtproteine separat texturiert und erst anschließend kombiniert werden, entsteht dieses Texturat im Co-Extrusionsverfahren. Dabei werden Weizengluten und Favabohnenprotein gemeinsam verarbeitet. Das Ergebnis: eine intensive Aminosäurenvernetzung, die zu einer gleichmäßigen, faserigen Struktur mit ausgeprägten Layern und robuster Konsistenz führt.

    „Separat texturierte Proteine bilden nur begrenzt stabile Netzwerke“, erklärt Antje Dittrich, Group Manager Plant-Based bei GoodMills Innovation. „Die Co-Texturierung hingegen erzeugt eine starke innere Kohäsion – und genau die verleiht unseren neuen Flakes ihr charakteristisches Mundgefühl.“


    Stabil und vielseitig einsetzbar

    Durch ihre robuste Struktur eignen sich die VITATEX® Wheat Fava Flakes SVP Pro für eine Vielzahl an Anwendungen – von Pulled Chicken, Pork oder Beef über Geschnetzeltes bis hin zu Grillspießen. Das Texturat zeichnet sich durch einfache Handhabung aus: Die Flakes nehmen Flüssigkeit und Aromen schnell auf und lassen sich unkompliziert verarbeiten. Auch nach thermischer Behandlung wie Kochen, Braten, Sterilisation, Auftauen oder Frittieren behalten sie ihre Struktur zuverlässig bei.

    Darüber hinaus können sie mit anderen Texturaten kombiniert werden – etwa mit kurzfaserigen Weizentexturaten –, um gezielt individuelle Texturprofile zu realisieren.


    Unkomplizierte Verarbeitung

    Das Texturat ist für die Verarbeitung auf bestehenden Linien zur Fleisch- oder pflanzlichen Produktion ausgelegt. Es ist mechanisch belastbar, widersteht Scherkräften und bindet Wasser im Verhältnis von bis zu 1:1,9– das sorgt für saftige und fleischähnliche Textur im Endprodukt. Die helle Optik erleichtert die Einfärbung und erlaubt eine breite Gestaltungsspanne in der Produktentwicklung.


    Ernährungsphysiologisch überzeugend

    Die Kombination aus Weizen- und Favabohnenprotein bietet nicht nur technologische, sondern auch ernährungsphysiologische Vorteile. Die Favabohne gleicht den niedrigen Lysinanteil des Weizens aus, während der Weizen den Methioningehalt verbessert. So entsteht ein ausgewogenes, vollständigeres Aminosäureprofil. Hinzu kommt: Die verwendeten Favabohnen stammen aus europäischem Anbau und leisten einen Beitrag zu regenerativer Landwirtschaft.


    Clean
     Label, hochwertig und marktfähig

    Wie alle Texturate der VITATEX®-Portfolio ist auch dieses Produkt Clean Label, GMO-frei, die Rohstoffe stammen überwiegend aus europäischem Anbau. Angesichts der steigenden Nachfrage nach hochwertigen, fleischähnlichen pflanzlichen Alternativen bietet VITATEX® Wheat Fava Flakes SVP Pro Herstellern eine leistungsstarke Lösung – mit großer Rezepturflexibilität, überzeugender Sensorik und hohem Nährwert.

     

    Nutzen Sie die Vorzüge eines Abonnements:
    Abonnieren Sie unsere Fachzeitschriften und Magazine bequem online und wir senden Ihnen bereits die nächste Ausgabe druckfrisch zu.

    Leseexemplar anfordern

    Unsere Magazin-App:

    Diese Magazine könnten Sie auch interessieren:

    Copyright 2025 by Dr. Harnisch Verlag