Eine Publikation des Dr. Harnisch Verlags

    • de
  • Anzeigen
  • Anzeigen
  • GET - GREEN EFFICIENT TECHNOLOGIES

    Unabhängige Medienplattform für Energie­versorgung, Effizienzsteigerung und alternative Energieträger und -speicher.

    Aktuelle Ausgabe – ENGLISCH

    Diese Fachzeitschrift wird als E-Paper mit interaktiven Inhalten angeboten.

    Aktuelle Ausgabe – DEUTSCH

    Dosiert. Dicht. Durchdacht.

    Anzeigen
  • Neue SEEPEX-Pumpe maßgeschneidert für die Batterie-Industrie
    Damit in Elektro-Autos, Smartphones oder dem Notebook die Power stets von Dauer ist, braucht es wiederaufladbare Batterien. In aller Welt schießen Giga-Fabriken aus dem Boden, die den Riesenhunger nach solchen Lithium-Ionen-Akkus für die Automobil-, Elektronik- und Halbleiterindustrie stillen helfen. Für den hochkomplexen Herstellungsprozess mit all seinen technologischen Herausforderungen steht SEEPEX den Produzenten mit der präzisen Power seiner Spezialpumpen zur Seite. Die neue Baureihe BF bietet sich als maßgeschneiderte und dabei kosteneffiziente Lösung an. Auf der Messe CIBF in Shenzhen, China und auf der Messe Battery Show Europe in Stuttgart im Mai wurde die Neuheit vorgestellt.

    SEEPEX-Pumpen und Pumpenlösungen ergänzen den Batterieherstellungsprozess von Anfang bis Ende. Sie finden Anwendung in der Rohstoffverarbeitung, der Herstellung von Elektrodenmaterialien, der Folien- und Zellenproduktion und dem Batterierecycling. Perfekt dosiert fördern die Exzenterschneckenpumpen Bindemittel, Additive und Wirkstoffe. Darüber hinaus liefert das Unternehmen Pumpen für die effiziente Produktion von Elektrodenpasten. „So sorgt SEEPEX als weltweit gefragter Spezialist für Exzenterschneckenpumpen, Pumpensysteme und digitale Lösungen dafür, dass die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit gelingt“, sagt Thomas Dufner, Market Manager Battery bei SEEPEX.

    Neue Baureihe reagiert auf Kundenanforderungen
    Mit der neuen Baureihe BF und ihren besonderen Vorteilen empfiehlt sich SEEPEX einmal mehr als zuverlässiger Partner für die Batterie Industrie. Die Neuentwicklung lässt sich schnell installieren, hat eine Förderleistung von bis zu 30 m³/h und arbeitet mit einem Druck von bis zu 12 bar. Es gibt sie in Block- oder freier Wellenausführung und ist flexibel für kundenspezifische Antriebsanforderungen konzipiert. Eine TA-Luft oder ATEX zertifizierte Ausführung ist ebenfalls möglich.

    In die hochoptimierte Entwicklung der neuesten Pumpengeneration sind viele Datenanalysen und Kundenanforderungen eingeflossen. Denn die Batterieproduktion steckt voller Herausforderungen. Chemische Beständigkeit und chemisch kompatible Materialien sind notwendig, um eine Verunreinigung der kostbaren Rohstoffe zu vermeiden. Der kritische Prozess ist die Formulierung, bei der Kontinuität und hohe Wiederholbarkeit von entscheidender Bedeutung sind.

    Kontaminationsfreie Pumpen sind für einen reibungslosen Betrieb ebenso unerlässlich. Der Beschichtungsprozess spielt eine weitere wichtige Rolle, denn die Pumpe hat einen direkten Einfluss auf die Produktqualität, indem sie die Schwankungen in der Schichtdicke minimiert. Und letztlich sollen Investitionskosten und Betriebsstundenkosten möglichst überschaubar bleiben.

    Geringere Wartungszeiten – und Gesamtkosten
    SEEPEX-Batteriepumpen sind exakt auf diese Bedürfnisse zugeschnitten, gewährleisten Sicherheit, Sauberkeit, hohe Produktqualität und nicht zuletzt eine attraktive Kosteneffizienz. Ihre präzise Performance unterstützt so den Produktionsprozess hochqualifiziert. Das wartungsfreundliche Design reduziert Ausfallzeiten und die Gesamtkosten (TCO). Dafür sorgen unter anderem Klemmanschlüsse für die schnelle Installation/Demontage sowie die demontierbare rotierende Einheit, die einen leichten Austausch ermöglicht. Dass die robusten Pumpen bei guter Pflege auch noch langlebig sind, entspricht einmal mehr dem Postulat der Nachhaltigkeit.

    SEEPEX BF: Sicher, sauber, rostfrei
    Batterieherstellung muss eine saubere Sache sein. Die neuen SEEPEX-Pumpen der Baureihe BF sind es in jedem Fall und bieten somit in mehrfacher Hinsicht einen wichtigen Vorteil. „Die Sicherheit des Betriebs und ein Höchstmaß an Sauberkeit der wertvollen dispergierten Rohstoffe waren die treibende Kraft bei der Entwicklung der BF-Baureihe. Sie trägt zur Senkung der Gesamtbetriebskosten und zur Verbesserung der Energieeffizienz in praktisch allen Batterieanwendungen bei, da sie keine Verunreinigungen verursacht und einfach zu warten ist.

    Ausfälle von Reinigungszyklen und die Entsorgung von kontaminierten Batterieverbindungen sind nicht nur verschwenderisch, sondern auch sehr kostspielig“, sagt Dufner. „Chemische Beständigkeit und chemisch verträgliche Materialien sind notwendig, um eine Verunreinigung der teuren Rohstoffe zu vermeiden. Mit der BF bieten wir die Sicherheit, dass die Materialien chemisch verträglich sind. Die Konstruktion aus rostfreiem Edelstahl und die flexible Titanwelle sorgen für Kontaminationsfreiheit und hervorragende Produktqualität. Eine Verunreinigung durch Öle oder Fette ist ausgeschlossen. Die Pumpen können gründlich mit gängigen Lösungsmitteln und entionisiertem Wasser gereinigt werden.“

    Mit Niedrigpuls und höchster Dosiergenauigkeit
    Wohldosiert und auf den Tropfen genau können die Batterie-Zutaten von Lithium bis Elektrolyt dem Mischprozess zugeführt werden. Kontinuität und hohe Wiederholbarkeit sind für diesen Formulierungsprozess entscheidend. Im Beschichtungsverfahren hat die Pumpe einen direkten Einfluss auf die Produktqualität, da sie Schwankungen in der Schichtdicke minimiert. Die BF-Baureihe erreicht diese Kontinuität und hohe Reproduzierbarkeit durch das SEEPEX Exzenterschneckenpumpen Prinzip mit dem Vorteil der äußerst geringen Pulsation. Sie gewährleistet höchste Dosiergenauigkeit, was zu besseren Beschichtungsergebnissen und genaueren Rezepturen für die Aufschlämmung führt.

    Die Dichtigkeit der Gehäuse ist ein Manko bei vielen Pumpengattungen. Ausfälle aufgrund von Leckagen oder Stick-Slip können aber bekanntlich Gesundheits- und Umweltrisiken verursachen. Dank seiner hohen „Dicht-Kunst“ läuft in SEEPEX-Exzenterschneckenpumpen mit ihrer spezifischen Bauform nichts über, läuft nichts aus. Zudem ist ein breites Spektrum an Dichtungen für verschiedene Batterieverbindungen verfügbar. SEEPEX hält dicht, damit in der elektrischen Zukunft die Spannung bleibt.

    Weitere Informationen unter: www.seepex.com

    Nutzen Sie die Vorzüge eines Abonnements:
    Abonnieren Sie unsere Fachzeitschriften und Magazine bequem online und wir senden Ihnen bereits die nächste Ausgabe druckfrisch zu.

    Leseexemplar anfordern

    Unsere Magazin-App:

    Diese Magazine könnten Sie auch interessieren:

    Copyright 2023 by Dr. Harnisch Verlag