Der Countdown läuft – noch bis zum 31. Mai 2021 können sich Unternehmen der Lebensmittel und Getränke abfüllenden bzw. herstellenden Industrie für die diesjährige „Produktinnovation in Glas“ bewerben. Bereits zum achten Mal zeichnet das Aktionsforum Glasverpackung mit dieser Auszeichnung innovative und in Glas verpackte Produkte aus.
Bewerbung für die „Produktinnovation in Glas“
Unternehmen, die sich 2021 für die „Produktinnovation in Glas” bewerben möchten, müssen dafür einfach das ausgefüllte Anmeldeformular, ein Produktfoto sowie zwei Produktmuster einreichen. Die Teilnahme – auch mit mehreren Einreichungen pro Unternehmen – ist kostenlos, ebenso wie die Kommunikation über die Nominierung oder die Auszeichnung. Das Anmeldeformular, die Teilnahmebedingungen und die Fristen finden Interessierte unter nachstehendem Link.
Wahl der Nominierten und Gewinner
Die „Produktinnovation in Glas“ gliedert sich in die Kategorien „Kleine Unternehmen“, „Mittlere und große Unternehmen“ und „Publikumsliebling“. Als „Kleine Unternehmen“ gelten Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern, als „Mittlere und große Unternehmen“ gelten Unternehmen ab 51 Mitarbeitern. Eine unabhängige Expertenjury bewertet nach Ablauf der Bewerbungsphase die Einreichungen anhand verschiedener Kriterien, nominiert für die Kategorien „Kleine Unternehmen“ und „Mittlere und große Unternehmen“ jeweils die drei besten Produkte und kürt schließlich die Gewinner. Den Gewinner der Kategorie „Publikumsliebling“ wählen die Besucher des Trendtags Glas – dem Branchenevent für Entscheider aus Marketing, Handel und Einkauf.
Verpackungen aus Glas
Glas verpackt. Es bewahrt den Geschmack von Getränken, erhält die Nährstoffe von Lebensmitteln und bildet die hochwertige Hülle für Parfüm und Kosmetika. Zudem gibt Glas Arzneimitteln unterschiedlicher Art einen absolut sicheren Schutz. Kurzum: Kaum ein Verpackungswerkstoff lässt sich so branchenübergreifend und vielseitig einsetzen wie Glas. Dabei ist Glas nicht nur eine funktionell intelligente und wertvolle Verpackung. Glas gibt es auch in vielen Farben. Und es lässt sich nicht nur sehr formschön und individuell gestalten, es unterstützt ferner auch die Markenbildung. Glas wird fast ausschließlich aus in der Natur vorkommenden – meist heimischen – Rohstoffen hergestellt und lässt sich zu 100 Prozent recyceln. Es schützt also Umwelt, Klima und Gesundheit. So zählen Glasverpackungen zu den nachhaltigsten Verpackungen, die es auf dem Markt gibt.
Abb.: Logo Produktinnovation in Glas (Foto: Aktionsforum Glasverpackung)
www.glasaktuell.de/aktionsforum-glasverpackung/produktinnovation-in-glas/