Eine Publikation des Dr. Harnisch Verlags

Anzeigen
Anzeigen

Getränke! Technologie & Marketing

Wir bieten fundierte Hintergrundberichte, Analysen und Reportagen sowie Kommentare. Einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der industriellen Getränkeherstellung

Ausgabenarchiv

Diese Fachzeitschrift wird als E-Paper mit interaktiven Inhalten angeboten.

Aktuelle Ausgabe
ALPLA

Innovative Weinflasche aus PET: Wirtschaftlich, nachhaltig und edel

Anzeigen
  • Die neue PET-Flasche von Verpackungsspezialist Alpla könnte ein Joker für Weinerzeuger und Händler werden: Attraktiver Preis, gute Klimabilanz und praktisches Handling. Dazu ein raffinierter Look – in stilvoller Bordeaux-Optik steht sie einer Glasflasche in nichts nach, wiegt aber nur 50 Gramm. Mit ihr lassen sich moderne Konsumenten gewinnen.

    Das elegante Fliegengewicht unter den Weinflaschen hat das Zeug zum Topseller. Denn die PET-Weinflasche trifft den Geschmack von Verbrauchern, die Design, Nachhaltigkeit und unkomplizierten Genuss schätzen. Und liegt damit im Zeitgeist.

    Kein Vulkan und um 45 Eiffeltürme leichter
    Von der neuen Kunststofflasche profitieren auch Produzenten und Verkäufer. Denn mit ihrem geringen Gewicht entlastet die PET-Variante Transport, Lagerung und Umwelt. Schließlich wiegt sie gerade mal so viel wie eine halbe Tafel Schokolade – im Vergleich zur etwa 500 Gramm schweren Weinflasche aus Glas bringt das PET-Pendant also nur ein Zehntel auf die Waage. Bei circa einer Milliarde Weinflaschen, die jährlich in Deutschland abgefüllt werden[1], könnten mit der Kunststoffversion rein rechnerisch Verpackungslasten um die 450.000 Tonnen eingespart werden – das entspricht etwa 11.250 voll beladenen LKWs[2] oder rund 45 Eiffeltürmen[3].

    Ressourcenschonend sind die PET-Flaschen bereits schon zu Beginn: Für ihre Herstellung brauchen sie lediglich eine Temperatur von 260 Grad Celsius im Gegensatz zu 1.500 Grad Celsius wie beim Glas – eine Hitze, die größer ist als in einem Vulkan, mehr Energieverbrauch und Emissionsausstoß inklusive.

    Ein Drittel weniger Kosten und nur die Hälfte CO2
    Der geringere Energie- und Materialaufwand bei PET schlägt sich auch im Preis nieder. Daniel Lehner, Global Sales Director Food & Beverage bei Alpla, spricht von „reduzierten Kosten bis zu 30 Prozent“. Hinzu kommt das leichte Gewicht, das zu weiteren Einsparungen bei Transport und Lagerung führt. Zur Wirtschaftlichkeit gibt es noch Nachhaltigkeit obendrauf: „Die Flasche ist recycelbar und kann mit bis zu 100 Prozent Rezyklat (rPET) produziert werden“, erklärt Lehner. Er rechnet vor: „Je nach Recyclinganteil kann die CO2-Einsparung bis zu 50 Prozent betragen. Selbst ohne Rezyklat verringert die PET-Flasche das CO2 um 38 Prozent im Vergleich zur Glasflasche“. Der Experte resümiert: „Die Hersteller verbessern ihre Klimabilanz und senken ihre Kosten.“ Die PET-Flasche hat einen Longcap-Metallverschluss und ist in mehreren Formaten, Größen und Designs erhältlich – ideal für Produzenten, die den Trend zu Individualflaschen wie beim Bier auch für Wein umsetzen möchten.

    Abb.: Stolz auf die gelungene Innovation: Philipp Lehner, CEO des weltweit führenden Verpackungsherstellers Alpla, präsentiert die neue Weinflasche aus PET in klassisch-eleganter Bordeaux-Optik. Foto: ALPLA

    [1] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/04/PD21_165_412.html
    [2] Bezugsgröße 40-Tonner
    [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Eiffelturm

    www.alpla.com

    Nutzen Sie die Vorzüge eines Abonnements:
    Abonnieren Sie unsere Fachzeitschriften und Magazine bequem online und wir senden Ihnen bereits die nächste Ausgabe druckfrisch zu.

    Leseexemplar anfordern

    Unsere Magazin-App:

    Diese Magazine könnten Sie auch interessieren:

    Copyright 2025 by Dr. Harnisch Verlag