„Spermidine in Health and Disease“ lautet der Titel einer Studie (1), mit der die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Spermidin, einem körpereigenen Polyamin, erforscht wurden. Spermidin befindet sich in fast jeder Zelle und gilt dort als ein Aktivator der autophagischen Reaktion, einem Prozess, mit dem zellularer „Müll“ in nutzbare Bausteine umgewandelt wird. Ganz aktuell konnten Wissenschaftler, u.a. Dr. Nils Gassen (Uniklinikum Bonn) sowie Prof. Dr. Christian Drosten und Dr. Marcel A. Müller von der Charité Berlin, jetzt nachweisen (2), dass Spermidin ein wichtiger Protagonist ist, wenn es darum geht, die Vermehrung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu hemmen.
Virologen weisen auf Spermidin hin
4. August 2020
