Eine Publikation des Dr. Harnisch Verlags

Anzeigen
Anzeigen

Vitalstoffe

Das Magazin für Mikronährstoffe und deren Wirkungen

Ausgabenarchiv

Diese Fachzeitschrift wird als E-Paper mit interaktiven Inhalten angeboten.

Aktuelle Ausgabe
Mieke Acda

Cranberry – Ein natürlicher Weg zu gesunden Harnwegen

Cranberrys
Anzeigen
    • Green Iuronic Button
    • Lonza UC II Banner
    • Pycnogenol -Vitalstoffe banner
  • PACRAN® unterstützt die Harnwegsgesundheit bei Frauen jeden Alters.

    In Europa hatten mehr als 6 von 10 Frauen in den letzten drei Jahren eine Harnwegsinfektion (HWI). Davon geben zwei Drittel an, die Symptome seien so schwer gewesen, dass sie einen Arzt aufsuchen mussten (1). Noch besorgniserregender ist, dass über ein Viertel dieser Frauen immer wieder unter HWI leidet (1). HWI können bei Frauen jeder Altersgruppe vorkommen, wobei sie mit zunehmendem Alter tendenziell häufiger auftreten. Abgesehen von körperlichen Beschwerden lösen diese Infektionen bei den betroffenen Frauen häufig Ängstlichkeit und Bedrücktheit aus, sodass sie sich sogar auf der Arbeit krankmelden. Es dürfte also kaum überraschen, dass dies natürlich auch ihre Fähigkeit, das Leben in vollen Zügen zu genießen, erheblich einschränkt. Die gute Nachricht ist, dass Aussichten auf Abhilfe bestehen.

    Oft ist der Arzt die erste Anlaufstelle für die Behandlung von HWI, doch natürliche Lösungen, die auf allgemein bekannten pflanzlichen Inhaltsstoffen mit Wiedererkennungswert basieren, erfreuen sich in allen Bereichen des
    Gesundheitswesens und der Wellnessbranche zunehmender Beliebtheit. Diese verstärkte Vorliebe für klinisch erprobte Lösungen aus pflanzlichen Inhaltsstoffen stellt auf dem europäischen Markt für HWI-Gesundheitssupplements eine große Chance dar: Zwar verwenden derzeit nur 15% der Frauen derartige Supplements, doch ganze 88% der Frauen, die bereits eine HWI hatten, wären bereit, sie auszuprobieren (1). Darüber
    hinaus sind klinischen Studien unterzogene Markeninhaltsstoffe, die sich auf zugelassene Health Claims stützen, bei den Verbraucherinnen besonders beliebt, da sie von ihnen als höherwertig, vertrauenswürdiger und wirksamer eingestuft werden (2). Das verdeutlicht das bestehende enorme Potenzial, den Markt für wirksame, markengeschützte, pflanzliche Lösungen auszuweiten.

     

    Harnwegsinfektionen: Ursachen, Symptome und Lösungen

    HWI entstehen, wenn Bakterien wie E. coli in die Harnwege gelangen. Diese Bakterien können sich an der Auskleidung der Harnwege festsetzen und eine als Biofilm bezeichnete Schleimschicht bilden. In dieser Umgebung können sie sich schnell vermehren und plötzliche, schmerzhafte Infektionen auslösen. HWI rufen verschiedene unangenehme Symptome hervor, darunter häufige, schmerzhafte Blasenentleerung, ein brennendes Gefühl beim Harnlassen, häufiges Absetzen kleiner Urinmengen, stark riechender oder trüber Urin und Unterleibsschmerzen.

    Unsere eigenen Untersuchungen ergaben, dass über 60% aller Frauen in Europa in den letzten drei Jahren an einer HWI erkrankt sind, wobei zwei Drittel von ihnen ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen mussten (1). Darüber hinaus leiden 20 – 40% der Frauen immer wieder an HWI (1). Eine in fünf europäischen Ländern durchgeführte Umfrage bestätigte, dass diese wiederkehrenden Infektionen die Lebensqualität der Frauen erheblich beeinträchtigen (3).

    Antibiotika sind zwar das übliche Mittel zur Behandlung von HWI, doch können diese auch Nachteile haben. Mit der Zeit entwickeln Bakterien gegebenenfalls Resistenzen gegen Antibiotika, was die Behandlung von Infektionen erschwert. Zudem können Antibiotika Nebenwirkungen wie Durchfall und vaginale Candida hervorrufen. Auch kann es für viele Frauen problematisch sein, die Behandlungsvorgaben einzuhalten. Dieses zunehmende Bewusstsein und der Wunsch vieler Frauen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden mit pflanzlichen Lösungen proaktiv zu steigern, treiben die Suche nach natürlichen Alternativen voran.

     

    Cranberry: eine bewährte, natürliche Variante

    Die Cranberry ist ein bekannter, bewährter Inhaltsstoff, der seit Jahrhunderten zur Stärkung eines gesunden Harntrakts verwendet wird. Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, dass sie das Anhaften von E. coli an den Harnwegswänden verhindern kann.

    Dass 38% der Frauen aktiv HWI vorbeugen, indem sie Cranberrysaft trinken, belegt, dass diese Frucht bereits eine beliebte Wahl ist (1). Allerdings bereitet die Dosierung noch Schwierigkeiten: Vorsorglich täglich 250 ml Cranberrysaft zu trinken, ist für viele schwierig. Außerdem schrecken der säuerliche Geschmack und der hohe Zuckergehalt einige Menschen ab. Daher ist die Nachfrage nach bequemeren, wirksameren Lösungen groß, beispielsweise nach Nahrungsergänzungsmitteln auf Cranberry-Basis.

    Cranberrys dienen dank der darin enthaltenen spezifischen sekundären Pflanzenstoffe, den Proanthocyanidinen (PAC), der Prävention von HWI. Zunächst ging man davon aus, ihre präventiven Eigenschaften seien vor allem
    auf die PAC zurückzuführen. Doch haben Studien der letzten 15 Jahre gezeigt, dass die gesamte Cranberry – und nicht nur ihr PAC-Gehalt – eine wichtige Rolle für ihren gesundheitlichen Nutzen spielt. Denn die pflanzlichen
    Inhaltsstoffe bilden eine komplexe Matrix, und häufig besteht eine Wechselwirkung zwischen ihnen. Cranberrys enthalten Antioxidantien, darunter Polyphenole mit antibakterieller und entzündungshemmender Wirkung. Ganze Cranberrys verfügen über diese kombinierte Wirksamkeit. Verbraucherseits profitiert man so vom vollen Nutzen der natürlichen Komplexität der Frucht.

     

     

     

    PACRAN® – Givaudans wissenschaftlich fundierte Vollwert-Cranberry-Lösung stellt sich vor

    PACRAN® ist eine eigens entwickelte, wissenschaftlich dokumentierte Lösung, die das Risiko eines erneuten Auftretens von HWI deutlich reduziert. Klinische Forschungsprojekte belegen, dass PACRAN® die Gefahr einer neuerlichen Erkrankung um 58% verringert, den Zeitraum bis zum erstmaligen Auftreten einer HWI verlängert und die durchschnittliche Anzahl der HWI bei Frauen reduzieren kann.

    Diese beeindruckende Wirksamkeit stützt sich auf solide Ergebnisse aus sieben klinischen Studien, die über einen Zeitraum von 15 Jahren veröffentlicht wurden, darunter zwei von Experten begutachtete Studien, und wird zudem von einer noch ausstehenden EU-Veröffentlichung untermauert. Diese streng wissenschaftliche Prüfung hat belegt, dass 500 mg PACRAN® einen starken Effekt und klinische Wirksamkeit aufweist. Darüber hinaus haben sich externe Regierungsstellen vier verschiedener Länder (USA, Kanada, Kolumbien und Südkorea) mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen befasst und einhellig festgestellt, dass man mit PACRAN® HWI effektiv
    vorbeugen kann (4567891011121314).

    Eine wesentliche Eigenschaft von PACRAN® ist die geringe, aber dennoch wirksame Tagesdosis von nur 500 mg. Diese niedrige Dosierung reicht aus, weil die gesamte Cranberry verwendet wird, anstelle von isolierten Bestandteilen wie PAC. Indem PACRAN® das komplette Spektrum der Gesundheitsvorteile der gesamten Frucht nutzt, bietet es einen umfassenden Ansatz für die Harnwegsgesundheit und ist somit eine kosteneffektive Lösung sowohl für die Erwerbenden als auch für Hersteller.

    Darüber hinaus ist PACRAN® äußerst vielseitig und kann in diverse Produkte wie Pillen, Tabletten und Kapseln eingearbeitet werden. Außerdem eignet es sich hervorragend für besondere Darreichungsformen, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen, darunter Gummibärchen. Diese Vielseitigkeit kommt nicht nur den Wünschen der Verbraucherinnen entgegen, sondern erhöht auch die Attraktivität der Produkte auf dem Markt. Dank dieser Flexibilität können die Hersteller innovativ sein und eine Palette attraktiver Produkte schaffen, die unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse abdecken.

    Ein erstklassiges Beispiel dafür, wie PACRAN® seine Wirkung entfaltet, ist die Cranberr‘Ease-Kautablette. So können Frauen auf angenehme und bequeme Weise ihre Harnwegsgesundheit fördern und profitieren bei jeder Kautablette von der Wirkung der ganzen Cranberry. Durch diese innovative Darreichungsform können die Kundinnen PACRAN® leicht in ihre täglichen Gewohnheiten einbauen, was zur regelmäßigen Einnahme ermutigt und langfristig den Umgang mit HWI verbessert.

    Von Seiten der Verbraucher wird heute zunehmend auf die Herkunft der Produkte geachtet. PACRAN® wird aus natürlich und nachhaltig gewonnenen nordamerikanischen Cranberrys hergestellt und entspricht damit der zunehmenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen. Die für PACRAN® verwendeten Cranberrys sind bis zum Feld vollständig rückverfolgbar. Dies fördert nicht nur die Transparenz, sondern schafft auch Vertrauen bei den Verbraucherinnen, die bei ihren Kaufentscheidungen Wert auf Nachhaltigkeit legen.

    Die an der Produktion von PACRAN® beteiligten Cranberry-Erzeuger sind in Verbänden und Genossenschaften organisiert, die sich um Wassernutzung und -recycling kümmern und den Pestizidkontakt mit Grund- und Oberflächenwasser minimieren. Das Wasser spielt beim Cranberry-Anbau eine zentrale Rolle, da die Landwirte große Wassermengen für die Bewässerung, die Schädlingsbekämpfung und die einzigartige Nassernte verwenden. Darüber hinaus ist ein Großteil der Landwirte, die die Cranberrys anbauen, an so genannten FSA-Inititaiven beteiligt. Diese widmen sich der Bewertung einer nachhaltigen Landwirtschaft. Mit der Entscheidung für PACRAN® investieren die Verbraucherinnen nicht nur in ihre Gesundheit, sondern unterstützen auch ein System, das nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken fördert.

     

    Was Frauen wollen: Erkenntnisse unserer Forschung

    Unsere firmeneigene Verbraucherstudie, an der über 450 Frauen aus dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Deutschland beteiligt waren, lieferte wichtige Erkenntnisse darüber, was Frauen von einer Lösung für die Harnwegsgesundheit erwarten.

    Frauen in einem erfüllten, aktiven Leben unterstützen Givaudan ist bemüht, gründlich zu verstehen, wie PACRAN® die Lebensqualität von Frauen verbessern kann. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche, bereits veröffentlichte Forschungsergebnisse, die die zahlreichen Vorteile von PACRAN® belegen. Sein Engagement, die wissenschaftliche Forschung voranzutreiben, wird fortgesetzt. In Kürze wird Givaudan die Ergebnisse einer bevorstehenden klinischen Studie zu PACRAN® in einer der angesehensten wissenschaftlichen Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Harnwegsgesundheit veröffentlichen.

    Die Ergebnisse sind eindeutig: PACRAN® ist eine rein natürliche, durch klinische Studien untermauerte Lösung, die Frauen dabei unterstützt, ihrem aktiven Leben mehr Zeit widmen zu können.

    Weitere Informationen zu PACRAN® und Givaudans anderen Markeninhaltsstoffen sowie zu Vitaminen, pflanzlichen Stoffen und anderen Inhaltsstoffen finden Sie im Givaudan Health and Nutrition Hub.

     

    Autorin: Mieke Acda
    Product Manager Nutritional Ingredients Taste & Wellbeing


    Referenzen:

    • (1) Daten liegen vor (2022) Givaudan consumer survey. Women’s health: Urinary tract study.
    • (2) Daten liegen vor (2024) Givaudan 2024 Branded Ingredients Research. Umfrage mit 2060 Verbraucherinnen in Brasilien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und den USA.
    • (3) Wagenlehner et al., 2018.
    • (4) Daten liegen vor. Howell A. et al. (2013) „Assessment of bacterial anti-adhesion activity of Pacran® in human urine against P-type uropathogenic Escherichia coli.”
    • (5) Von der l’Agence française de sécurité sanitaire des aliments (Französischen Agentur für Lebensmittelsicherheit) zur Bewertung der Nachweise für den Claim „contribue à diminuer la fixation de certaines bactéries E.coli sur
      les parois urinaires“ pour un nectar/ cocktail de jus de cranberry / canneberge. Afssa – Saisine n° 2004-SA-214. 1. Abrufbar unter: https://www.anses.fr/en/system/files/NUT2006sa0256.pdf (am 6. Februar 2024 bewertet).
    • (6) Daten liegen vor. Howell A. et al. (2013) „Assessment of bacterial anti-adhesion activity of Pacran® in human urine against P-type uropathogenic Escherichia coli. A randomized, placebo-controlled, ex vivo, double-blind, crossover trial.“
    • (7) Daten liegen vor. Howell A. et al. (2009) „Bacterial Anti-Adhesion Activity of Human Urine: Pacran Capsule vs. Theracran Capsule Consumption.“
    • (8) Daten liegen vor. Howell A. et al.(2009) „Bacterial Antiadhesion Activity of Human Urine Following 27% Cranberry Juice Cocktail vs. Pacran Capsule Consumption.“
    • (9) Daten liegen vor. Howell A. et al. (2009) „Bacterial Anti-Adhesion Activity of Human Urine: PACran Capsule vs. Theracran Capsule Consumption.“
    • (10) Vostalova J. et al. (2015) „Are High Proanthocyanidins Key to Cranberry Efficacy in the Prevention of Recurrent Urinary Tract Infection?“, Phytotherapy Research, 29(10):1559-1567.
    • (11) S. Korea Food and Drug Administration. Claim-Wortlaut: Kann durch Vorbeugung vor Harnwegsinfektionen dazu beitragen, die Harnwegsgesundheit zu erhalten. 3. November 2019.
    • (12) Health Canada Natural Product Number 80053151. Claim-Wortlaut: Trägt zur Vorbeugung wiederkehrender Harnwegsinfektionen bei Frauen bei oder wird in der Pflanzenheilkunde eingesetzt, um zur Prävention von
      wiederkehrenden Harnwegsinfektionen beizutragen. 15. August 2014.
    • (13) Colombia (INVIMA). Claim-Wortlaut: Unterstützt die Behandlung rezidivierender Harnwegsinfektionen. 18. November 2015.
    • (14) US (FDA). 21. Juli 2020.

    Nutzen Sie die Vorzüge eines Abonnements:
    Abonnieren Sie unsere Fachzeitschriften und Magazine bequem online und wir senden Ihnen bereits die nächste Ausgabe druckfrisch zu.

    Leseexemplar anfordern

    Unsere Magazin-App:

    Diese Magazine könnten Sie auch interessieren:

    Copyright 2025 by Dr. Harnisch Verlag